EMIKO KompostPflege

EMIKO® KompostPflege mit EM Effektive Mikroorganismen® beschleunigt die Umsetzung von Garten- und Küchenabfällen zu wertvollem Dünger.  Negative Mikroorganismen werden wirksam unterdrückt, gleichzeitig wird die Rotte gefördert, ohne Fäulnisprozesse zuzulassen.

Leeren

ab 9,90 

ab 9,90 

Grundpreis:

9,90 8,58  / l

Lieferzeit: ca. 1-5 Werktage (DE)

Artikelnummer: 2148-49
Kategorien: , Schlagwörter: ,

EMIKO® KompostPflege mit EM Effektive Mikroorganismen® beschleunigt die Umsetzung von Garten- und Küchenabfällen zu wertvollem Dünger.

So wird Ihr Kompost zum wertvollen Dünger

Negative Mikroorganismen werden wirksam unterdrückt, gleichzeitig wird die Rotte gefördert, ohne Fäulnisprozesse zuzulassen. Nährstoffe bleiben so erhalten, da keine hohen Temperaturen im Kompost entstehen. Nützliche Bodenlebewesen wie z.B. Regenwürmer finden optimale Lebensbedingungen vor. Zusammen mit den EM Effektive Mikroorganismen® sorgen diese für eine schnelle Umsetzung des organischen Materials zu  humosem, nährstoffreichem Dünger. Der hohe Anteil pflanzenverfügbarer Nährstoffe wird durch nützliche Stoffwechselprodukte der EM Effektive Mikroorganismen® ergänzt.

EMIKO® KompostPflege

  • erhält vorhandene Nährstoffe
  • baut weitere Nährstoffe auf
  • verhindert Fäulnisgeruch & Fliegen
  • Beschleunigt die Umsetzung von organischem Material

Anwendungsempfehlung:

Gießen Sie nach jeder größeren Befüllung (ab ¼ m3) mit

feuchtem Material (Gemüseschalen, Rasenschnitt, etc.): 500 ml EMIKO® KompostPflege auf 10 Liter Wasser pro 1 m3

trockenem Material (Heckenschnitt, Blätter etc.): 500 ml EMIKO® KompostPflege auf 20 Liter Wasser pro 1 m3

über den Kompost. Mischen Sie das Material nach der Anwendung und drücken es etwas an. Vermeiden Sie größere Lufteinschlüsse. Schneiden Sie das Material ggf. vorher entsprechend klein.

 

Inverkehrbringer: EMIKO Handelsgesellschaft mbH, Mühlgrabenstraße 13, 53340 Meckenheim, Deutschland

 

Hinweis: Produkt kann von Abbildung abweichen.

 

Zusammensetzung:
Wasser, Zuckerrohrmelasse, Mikroorganismen(Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen), Salzsole