Pelargonium Kapseln mit Vitamin C
Angebot!Pelargonium Kapseln bio mit natürlichem Vitamin C ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Abwehrkräfte. DE-ÖKO-037. Original-Kräuterrezeptur nach Hildegard von Bingen. 80 Kapseln.
Pelargonium Kapseln bio mit natürlichem Vitamin C unterstützen das körpereigene Immunsystem und stärken die Abwehrkraft. Unverzichtbar für alle Hildegard-Fans!. DE-ÖKO-037. Original-Kräuterrezeptur nach Hildegard. 80 Kapseln.
Immunsystem Booster mit natürlichem Vitamin C
Das Pelargonien-Pulver ist ein fester Bestandteil der Hildegard-Kräuterkunde und eine vielseitig anzuwendende Mischung. Die Rezeptur wurde in Einklang mit Hildegard von Bingen erstellt und mit natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche ergänzt. Zur optimalen Vitamin-C-Versorgung – auch bei hohem Bedarf in der kühlen Jahreszeit oder bei erhöhtem Stress.
Hildegard von Bingen empfahl in ihren Schriften besonders für die kühlen Monate die Pelargonie Geranium anglicum (auch Kranichschnabel genannt) zusammen mit Bertramkraut und Muskatnuss. Diese Mischung gehört zu den universellen Hildegard-Hausmitteln, die von allen Hildegard-Kennern geschätzt werden.
Mit den Pflanzen: Pelargonie Geranium anglicum (auch Kranichschnabel genannt), Bertram und Muskatnuss und natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche – alles aus kontr. biol. Anbau.
Inhalt: 80 vegetarische Kapseln à 50 mg. Gesamt 40 g.
Verzehrsempfehlung: täglich 1 – 2 Kapseln unzerkaut mit etwas Flüssigkeit.
HILDEGARD VON BINGEN
Hildegard von Bingen (1098 – 1179) gilt als eine der bedeutendsten naturheilkundlichen Personen des 12. Jahrhunderts und ist heute weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus bekannt.Als Äbtissin lebte sie im Benediktinerinnenkloster Rupertsberg bei Bingen. Sie hinterließ als Künstlerin, Naturforscherin und Mystikerin ein einzigartiges Vermächtnis.
Von dem Ideal geleitet, den komplexen Zusammenhängen vom geheimnisvollen Wirken der Natur auf den Mensch näher zu kommen, machte sie sich vor allem erst in ihrer Lebensmitte daran, zwei hochwissenschaftliche Werke zu verfassen. Diese sind wegweisend für die künftige europäische Naturheilkunde: „Causae et Curae“ (Ursachen und Heilen) und „Physica“ (Über die Natur). Auch erkannte sie als hochgebildete Theologin in ihren lichtdurchfluteten Visionen erstmals einen sanften, liebevollen Schöpfer.
Wege des Lebens ohne Widersprüche
Um Hildegards komplexe Werke zu begreifen, muss man verstehen, dass ihre Gesundheitslehre auf ein ganzheitliches Denken gründet. Nicht nur auf Zeugnisse der Antike oder auf volkskundlich-botanische Überlieferungen greift sie in ihren Schriften zurück, sondern schöpft vor allem aus dem steten Beobachten der Natur und des Menschen und einem folglich immensen Erfahrungsschatz.
In genialer Weise verknüpft Hildegard rationales Denken und spirituelle Entwicklung, die keine Gegensätze mehr waren, sondern sich gegenseitig ergänzten. Das eigentliche Ziel der Hildegard-Lehre besteht darin, Gleichgewicht in Körper und Bewusstsein zu bringen und dadurch ein langes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Sie ist ein lebendiger Ausdruck der uralten und gleichzeitig hochaktuellen Kunde von der Natur und vom Leben.
Beeindruckend zeitgemäß
Heute sehen viele Menschen nicht nur den Segen sondern auch die Grenzen der modernen Naturwissenschaft. Sie wissen um die Gegensätze, die sich zwischen wissenschaftlich systematischem Denken und sich in der Trennung von Körper und Geist ausdrücken. In der Hildegard-Lehre sind Gesundheit und Wohlbefinden mehr, als sich in puren methodischen Begriffen beschreiben lässt. Nicht alleine deshalb kann man in den letzten Jahren eine stetig wachsende Nachfrage in Richtung einer Ganzheitlichkeit in Anlehnung an Hildegard von Bingen feststellen.
Inverkehrbringer: Gutsmiedl Produkte GmbH, Hohenwarter Str. 25, 85276 Pfaffenhofen, Deutschland
Hinweis: Produkt kann von Abbildung abweichen.
Zutaten:
41,2% Acerola-Fruchtsaftpulverkonzentrat* (Acerolafruchtsaft*, modifizierte Maniokstärke) Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, 16% Pelargonie (Geranium anglicum)*, Bertram*, Muskatnuss*
*=aus ökologischem Anbau - DE-037 Öko-Kontrollstelle